Vampire

Kein Weihwasser, Heiliges Symbol oder Knoblauch...

Der Mythos dass Weihwasser oder heilige Symbole einen vor Vampiren schützen kommt wahrscheinlich daher, dass Priester und Kleriker diese Mittel für ihre Magie nutzen, welche Schützen kann. Das mit dem Knoblauch allerdings... wer weiß, vielleicht hat ein Vampir einmal bemerkt, dass Blut besser schmeckt, wenn die Person davor viel Knoblauch gegessen hat und dann einfach das Gerücht verbreitet?
Achja, und nicht nur Menschen können zu Vampiren werden. Der Gedanke kommt sicherlich daher, dass die meisten alten Vampirfamilien Menschen sind...

Kein Fluch, nur eine andere Art zu leben

Die meisten Leute denken, dass Vampirismus ein Fluch ist, das würde aber kaum ein Vampir so sehen, immerhin hat das Vampirdasein so einige Vorteile, welche die Nachteile klar übertreffen. Vampire können entweder so geboren werden, oder aber durch ein altes Ritual zu einem werden. 

Was einen Vampir zu einem Vampir macht

Blut: Zusätzlich zur normalen Nahrung muss ein Vampir Blut konsumieren. Dabei ist es egal ob Tierblut oder das eines anderen Humanoiden. Wobei das Blut von Humanoiden aber angeblich besser schmecken soll. Liegt sicher daran, dass die meisten Humanoiden mehr Zucker konsumieren... Ein Vampir der länger Zeit kein Blut konsumiert ist meistens schnell gereizt und entwickelt einen richtigen Blutdurst welchen er stillen muss, oder irgendwann verrückt wird, bevor er letztendlich stirbt, sollte er keines trinken.

Alterung: Die Alterung setzt bei Vampiren fast vollständig aus, sobald diese das körperliche Erwachsenenalter erreichen. 

Stärke, Ausdauer und Konstitution: Vampire sind stärker, werden nicht so schnell erschöpft, halten mehr aus als andere und haben auch bessere natürliche Wundheilung. Das heißt aber nicht, dass sie unsterblich sind, oder gar unverwundbar. Vampire können wie jeder andere getötet werden. Der Tipp mit dem Holzpflock ins Herz ist auch praktisch gegen Vampire, aber auch nur aus dem Grund, weil niemand so etwas überlebt.

Bessere Sinne: Im Besonderen der Gehör- und der Sehsinn sind besser bei Vampiren.

Sonnenlicht: Nein, Vampire gehen nicht in Asche auf im Sonnenlicht. Eine starke Migräne und Probleme ihre Umgebung wahrzunehmen sind aber zu erwarten, vor allem wenn sie sich länger ungeschützt in der Sonne (oder generell an einem sehr hellen Ort) aufhalten.

Körperliche Veränderungen: Vampire werden blasser, ihre Augen nehmen Rottöne an und ihre dritten- oder vierten Zähne werden spitzer.